
Die 1980 gegründete "Grupo municipal de bailes regionales de Granada" kommt direkt aus Andalusien, genauer gesagt aus Granada. Die Gruppe zeichnet sich durch ihre hervorragende Beherrschung von vier emblematischen Repertoires der granadinischen Folklore aus, darunter der berühmte Flamenco. Der Flamenco, den das Ensemble präsentiert, enthält typische Bewegungen aus Sacromonte, dem Zigeunerviertel von Granada. Die akustische Komponente spielt in den Choreografien eine Schlüsselrolle: Die Tänzerinnen und Tänzer klatschen, schnipsen und markieren den Rhythmus mit ihren traditionellen Schuhen, was der musikalischen Begleitung eine zusätzliche Dimension verleiht.
Im Landesinneren der Provinz werden Catetos bei Volks-, Familien-, zivilen und religiösen Feiern getanzt, wobei eine spezielle Tracht namens Alpujarreño getragen wird. An der Küste werden Fandangos gesungen und mit Freude zu einem wilden Rhythmus getanzt. Einer der bekanntesten Tänze, der Fandango robao, zeichnet sich dadurch aus, dass sich jeder Partner während des Tanzes gegenseitig den Partner des anderen stiehlt. Schließlich präsentiert die Folkloregruppe auch ein Repertoire an Majos, die aus der Escuela Bolera, der klassischen spanischen Tanzschule, stammen.